Feuerbüchs

Feuerbüchs

Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Feuerbüchs" в других словарях:

  • Trierer Feuerbuch von 1563 — Das Trierer Feuerbuch von 1563 ist die Sammlung der Berichte der meisten kurtrierischen Ämter über die vorhandenen Feuerstellen im Sinne eines Feuerstättenverzeichnisses und die Herrschaftsverhältnisse der einzelnen, über 700 Orte. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 17.10-12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 17.2 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 17.10-12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 17.10–12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe 17.10-12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe 17.10–12 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe 17.2 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • FS 676 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • FS 677 — In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2 C zusammengefasst. Es hat vier Baureihen gegeben, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. 17 1105… …   Deutsch Wikipedia

  • Führerstand — einer deutschen Dampflokomotive, Blick auf die Heizer Seite. Unten ist die Feuerbüchs Tür zu erkennen, rechts mittig der angeklemmte Buchfahrplan des Lokführers …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»